Helfferich, Cornelia (2019): In: Harring, Marius / Rohlfs, Carsten / Gläser-Zikuda, Michaela (Hrsg.): Handbuch Schulpädagogik. Münster/ New York: Waxmann, 813-821
Ein Interview ist definiert als eine Interaktion von zwei Rollen mit einmal der Rolle der Fragenden und einmal der Rolle der Auskunft Gebenden, Antwortenden, Erzählenden. Menschen werden für die Berichterstattung in den Medien interviewt und werden in einem Gespräch nach ihrer fachlichen oder persönlichen Meinung gefragt.
Ein Interview kann auch darin bestehen, dass ein Fragebogen mit geschlossenen Antwortalternativen im Rahmen einer statistischen Erhebung abgefragt wird. Der Fragebogen wird nicht allein ausgefüllt, sondern der Interviewer oder die Interviewerin stellt die Fragen persönlich bei einem Treffen (Face to Face) oder telefonisch (Telefoninterview). Die Befragten antworten, indem sie vorgegebene Kategorien ankreuzen; die Antworten werden in Zahlen übersetzt und damit wird gerechnet.
Der dritte Kontext neben der Medienberichterstattung und statistischen Erhebungen – und der Kontext, um den es in diesem Beitrag geht – sind Interviewverfahren als eine wissenschaftlich – empirische Methode der qualitativen Sozialforschung, sprachliche Daten zu erheben, aus denen dann wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen werden.